| Motto 
   
		"Romantik, Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert" Asbach-Sickenberg, Hof (Sickenberg 9)
   
		- Vierseithof mit 
			Wohnhaus, Stall, Scheune, Tor- und Backhaus des 19. JH. (11:00-18:00 Uhr); 
			Hofcafé geöffnet, Hofführungen
 Aktionen: ab 10:00 Uhr "Backen im historischen 
			Lehmbackofen" (Roggenbrot und allerlei Köstlichkeiten),
 Am Samstag von 20:00-24:00 Uhr gibt es ein historische Abendessen mit 
		sieben Gängen nach vorheriger Anmeldung unter 036087/97696.
 Beuren, Burg Scharfenstein -
   
11:00-18:00 Uhr; Vorburg und Kiosk geöffnet
 Birkenfelde, CPD Bundeshof (Mitteldorf 114)
   
		- Vierseithof mit 
			Wohngebäude von 1791 (13:00-18:00 Uhr); Führungen bei Bedarf;
 Aktionen: Kinder entdecken den Hof, Kaffee und Kuchen, Früchte aus dem 
		eigenen Garten
 Großbodungen, Burggalerie 
   
   
		- (Schloßplatz und Fleckenstr. 41) - Burg und historische Kemenate: 
		ehem. Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert, Wohnhaus aus dem 17. 
		Jahrhundert (10:00-14:30 Uhr);
 Aktionen:- 11:00 Uhr Vortrag "Die Burg in 
		Großbodungen" von Dr. Gerlinde Gräfin von Westphalen; ab 11:45 Uhr 
		Führung "Mit Carl Duval durch Großbodungen von der Burg zur Kemenate"; 
		13:30 Uhr Vortrag "Napoleon, der Wiener Kongreß und die Folgen für die 
		Region" von Prof. Dr. Raban Graf von Westphalen
 Großbodungen, ev. Kirche "St. Petrus" - 14:00-18:00 Uhr; Aktion: 
		17:00 Uhr Bläserkonzert
 Hauröden, ev. Filialkirche "St. Trinitatis" - 14:00-17:00 Uhr 
		geöffnet
 Heiligenstadt, "Mainzer Haus" - heute Literaturmuseum "Theodor Storm" 
		Am Berge, erbaut im 17. JH (14:30-17:00 Uhr), Museum und Museumsgarten 
		geöffnet, Aktion: Kaffee und Kuchen
 Lehna (Gelängenweg 4) - kleine Hofanlage, erbaut Anfang 19. JH (10:00-18:00 
			Uhr); Aktionen: Honigverkostung, Kaffee und Kuchen
 Marth, ehemal. Meierei (Dorfstr. 48) - Fachwerkbau aus dem Jahre 
			1774, Hofanlage als Dreiseithof... (10:00-18:00 Uhr); Führungen bei 
		Bedarf; Aktionen; Kaffee und Kuchen, Infos zu Denkmalschutz und 
		Solaranlagen, Vorstellung neuer Holzheiztechnik
 Schimberg (Bernteröder Str. 7) - Schloß Martinfeld - ab 1611 
			errichtet (13:00-18:00 Uhr); Führungen bei Bedarf;
 15:00 Uhr Vortrag "Die Beeinflussung der Jugendbewegung durch die 
		Romantik" Aktionen: Kinderprogramm, Kaffee und Kuchen, Erbsensuppe und 
		Getränke
 Neuendorf (Dorfstr. 35) - ehemal. Alte Schule - erbaut Anfang 
		19. JH (14:00-18:00 Uhr); Führungen bei Bedarf; Vorstellung des Vereins 
		"Alte Schule"; Kaffee und Kuchen
 Reifenstein - Klosterkirche und Krypta des Klosters, Kirche 
		von 1743, (Krypta ist älter) (14:00-18:00 Uhr); Führungen bei Bedarf; 
		Aktionen: Kaffee und Kuchen in der Cafeteria des Krankenhauses
 Uder (Kirchgasse 4) - Hofanlage "Knorrsches Haus" - erbaut im 
		16. JH (13:00-18:00 Uhr); Führungen von 15:00-16:00 Uhr; Aktionen: 
		Vortrag zur Familiengeschichte der Knorrs, Kaffee und Kuchen sowie 
		Waffeln
 Volkerode - Schoß Volkerode mit einer mittelalterlichen Kemenate 
		aus dem 13. und 16. JH. (10:00-18:00 Uhr); Führungen um 10:00 und 11:00 
		Uhr mit Steinrestaurator Herrn Scheidemann unter dem Aspekt 
		"Durchgeführte und geplante Bauwerkssicherungsarbeiten an der 
		mittelalterlichen Kemenate und Ausblick auf weitere bauliche 
		Lösungsansätze";
 Aktionen: Vorstellung des Vereins, Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill 
		und Getränke.
 Weißenborn-Lüderode (An der Pfannenbreite 5) - Kloster Gerode: 
		Anfang 17. JH; 
			ältestes Benediktinerkloster der Region (1124 Ersterwähnung) (14:00-18:00 Uhr); Führungen: stündlich; Aktionen: Führungen durch das 
			Klostergelände (Treff ist vor dem Tor am Stand oder im Klostercafé.)
 |